Zufriedenheit und Erfolg durch Förderung individueller Stärken
Immer wieder nehmen wir uns vor, Schwächen auszumerzen. Oft genug stellen wir am Ende fest, dass wir eine Menge Energie eingesetzt, auf Lebensfreude verzichtet und trotzdem keinen Erfolg haben. Wie leicht fällt es uns dagegen, etwas zu erledigen und voranzubringen, wozu wir Talent haben; von dem wir glauben, dass es uns ganz besonders gut von der Hand geht.
Genau darin liegt der Schlüssel für mehr individuelle Zufriedenheit und Erfolg: Im Erkennen und Fördern der eigenen Stärken und Talente und derjenigen der Mitarbeiter.
ZIELSETZUNG
Als Teilnehmer an diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie bereits vorhandene individuelle Stärken erfassen und ausschöpfen können. Sie erhalten Impulse zur Förderung der individuellen Stärken und zur Steigerung ihrer eigenen Handlungskompetenz.
ZIELGRUPPE
Führungskräfte aller Ebenen sowie generell alle Menschen, die in aktuellen oder zukünftigen beruflichen Veränderungsprozessen Orientierung und Unterstützung zur Stärkung ihrer persönlichen Handlungskompetenz suchen.
SEMINARINHALTE
Die Themen greifen ineinander, bauen aufeinander auf und bilden eine fundierte Grundlage, um sich selbst und andere stärkenorientiert zu führen:
- Eigene Stärken und Schwächen reflektieren
- Talente, Begabung Stärken und Schwächen – Begriffsdefinitionen
- Ansätze der positiven Psychologie der Charakterstärken
- Stärken und Schwächen bewerten
- Stärken verstärken und ausbauen
- Schwächen umdeuten und gelassener akzeptieren
- Trainieren von Stärken und Trainingspläne für Schwächen erstellen
- Das eigene Selbstwertgefühl stabilisieren
- Stärken weiterentwickeln durch Zutrauen in sich selbst
- Mein Erfolgsmanagement
- Lebenskonzept Optimismus versus Pessimismus
- Abgleich Selbstbild-Fremdbild zu Stärken und Schwächen
SEMINARRAHMEN
Offenes Training
5 - 15 Teilnehmer
Dauer: 3 Tage